Veranstaltungen
< Januar 2023 | Februar 2023 | März 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|
|
|
|
Über den Winter hat sich einiges getan im Revierpark Gysenberg! Der Frühling erwacht und mit ihm der umgestaltete Park. In dieser Führung erfahren Sie mehr zu dem wie und warum des Umbaus.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung bei der VHS Herne erforderlich.
für Kinder, Biologische Station:
11.-15. April, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder, Biologische Station:
11.-15. April, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder 5-12 J., Biologische Station:
Osterferien! Entdecke Deine Wildnis in Langendreer.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung notwendig.
für Kinder, Biologische Station:
11.-15. April, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder 5-12 J., Biologische Station:
Osterferien! Entdecke Deine Wildnis in Querenburg.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung notwendig.
für Kinder, Biologische Station:
11.-15. April, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder 5-12 J., Biologische Station:
Osterferien! Entdecke Deine Wildnis in Dahlhausen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung notwendig.
für Kinder, Biologische Station:
11.-15. April, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
Biologische Station:
Einst wurde hier Kohle gefördert, heute lebt auf der ehemaligen Zeche Hannover eine große Vielfalt an Vogelarten.
Dank des Projekts Revierparks 2020 ist in allen fünf Revierparks der Metropole Ruhr viel Neues und Spannendes passiert. Die Parks sind bunter und vielfältiger geworden. Sie bieten Raum, die Natur zu erleben und zu verstehen. Kommen Sie mit auf eine Erlebnis-Tour durch die Park-Natur!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erwünscht.
NUA NRW + Biologische Station + NABU Bochum:
NRW-landesweites Präsenz-Seminar in Recklinghausen: Die Veranstaltung in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW betrachtet Arten (vorrangig Vögel und Fledermäuse) sowie Nist- bzw. Quartiershilfen, vertieft den Umgang mit Sanierungs- und Abriß-Vorhaben und die dazu gehörigen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen. Mit Beispielen aus der Praxis.
für Kinder, Biologische Station:
3.-7. Juli, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
Biologische Station:
(Groß-) Eltern und Kinder erkunden die Natur.
für Kinder, Biologische Station:
3.-7. Juli, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder, Biologische Station:
3.-7. Juli, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder, Biologische Station:
3.-7. Juli, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder, Biologische Station:
3.-7. Juli, für Kinder 5-12 Jahre Ein Wochen-Projekt: Kinder erkunden ihre Wildnis in Langendreer. Herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich
für Kinder 6-12 J., Biologische Station:
Es gurgelt, plätschert … murmelt ... gluckert … rauscht ... gleitet … das Wasser des Ostbaches. Wir folgen ihm auf Tritt und Welle von Bochum nach Herne.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung notwendig.
Dank des Projekts Revierparks 2020 ist in allen fünf Revierparks der Metropole Ruhr viel Neues und Spannendes passiert. Die Parks sind bunter und vielfältiger geworden. Sie bieten Raum, die Natur zu erleben und zu verstehen. Kommen Sie mit auf eine Erlebnis-Tour durch die Park-Natur!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erwünscht.
Biologische Station + VHS Herne
In kleinen Experimenten und über alle Sinne erfahren Sie mehr über das Leben eines Baumes im Revierpark Gysenberg. Wie trinkt ein Baum, wie atmet er? Fühlt er sich wohl im neuen Park?
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung bei der VHS Herne erforderlich.
7. und 8. September 2023
Naturerfahrungsräume gehören für Kinder auf dem Land zum Alltag. Jungen und Mädchen in der Stadt - vor allem der Großstadt - bedürfen dieser Möglichkeit mindestens ebenso.
Naturnahe Flächen, die bewusst für Kinder "frei gegegeben" sind, sollten in fußläufiger Entfernung zum eignen Wohnquartier liegen. Wie solche Flächen aussehen, wie alles zu realisieren ist und was sonst noch zu beachten ist - das ist unser Thema.
Tag 1: Vorträge und Workshop. Tag 2: Exkursion zu einer benachbarten Fläche Wildnis für Kinder
Dank des Projekts Revierparks 2020 ist in allen fünf Revierparks der Metropole Ruhr viel Neues und Spannendes passiert. Die Parks sind bunter und vielfältiger geworden. Sie bieten Raum, die Natur zu erleben und zu verstehen. Kommen Sie mit auf eine Erlebnis-Tour durch die Park-Natur!
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erwünscht.
Kulturrucksack NRWund Biologische Station:
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Herne können Jugendliche zwischen 10-14 Jahren in dieser Veranstaltung im Rahmen des "Kulturrucksacks NRW" eine eigene Wurmkiste bauen! Näheres später.
Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung beim Kulturrucksack NRW erforderlich.
Wir freuen uns dass - nach eine Corona-Pause - diese Ehrung zusammen mit der wundeschönen Skulptur "Herner Spatz" wieder verliehen wird.