klein aber fein
Unsere Biologische Station gehört zu den kleinen Einrichtungen ihrer Art. Das Team besteht für die ihr zugeschriebenen ureigenen Aufgaben dementsprechend aus nur wenigen festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Die 2 vollen Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeit teilen sich mehrere Teilzeitkräfte auf. Dieses solidarische Modell entstand auf Initiative der Belegschaft selbst, als der Arbeitsmarkt für Naturwissenschaftler noch sehr angespannt war.
Die Wiss. Mitarbeiter sind Richard Köhler, Hildegard Verfers, Stefan Welzel und - in zeitlich begrenztem Maße - auch die Geschäftsführerin Barbara Pflips.
Die gesamte Verwaltung hält Christiane Krämer - ebenfalls in Zeilzeit - im Blick. Die Kolleginnen Nicola Wagner und Bettina Strunk sind unserem zusätzlichen Projekt Wildnis für Kinder zugeordnet.
Viele Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie immer wieder auch Praktikant/innen unterstützen unsere Arbeit nach Kräften. Vielen Dank auch dafür.
Barbara Pflips
Barbara Pflips ist die Geschäftsführerin unserer Biologischen Station. Als "Kind" des Ruhrgebietes weiß sie um den Wert der Natur in unserem Ballungsraum. Auch teilt sie die Sehnsucht der Menschen nach einer möglichst intakten Umwelt im Wohn- und Lebensumfeld.
Um einmal zur Ruhe zu kommen, zieht es sie immer wieder in die Naturschutzgebiete des Reviers, - aber auch auf die Yoga-Matte. Oder aufs Fahrrad ...
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 1
Mail an Dipl.-Ing. Barbara Pflips
Christiane Krämer
Christiane Krämer managt unsere Verwaltung und Buchführung. Sie ist oft erste Ansprechpartnerin, hilft Ihnen dann konkret weiter oder vermittelt an jemanden aus dem Team. Frau Krämer hat ein Herz für Pferde - und das nicht nur in Büchern und schönen Kalendern, sondern auch im Stall. ;-)
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 0
Richard Köhler
Richard Köhler ist unser wissenschaflticher Leiter und "Haus"-Zoologe/-Ökologe. Seine Interessen und Kenntnisse sind aber interdisziplinär: Gern lassen wir uns von ihm in fundierter Weise auch über Landeskunde, Kirchengeschichte und nahezu jedwedes andere Thema informieren. Nur Fußball und moderene Musik sind ihm terra incognita.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 2
Mail an Dipl.-Biol. Richard Köhler
Foto: WAZ, Ralf Bodemer
Hildegard Verfers
Hildegard Verfers ist zum einen unsere Expertin für alles, was die Informationstechnologie betrifft. Zum andere kartiert sie die Vegetation der Städte Bochum und Herne mit ihren Naturschutzgebieten und innerstädtischen Biotopen. Die Ergebnisse werden in eine digitale Karte eingepflegt und sind Grundlage für Planungsämter und -büros.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 4
Mail an Dipl.-Geogr. Hildegard Verfers
Stefan Welzel
Stefan Welzel erkundet wild lebende Tiere in der Stadt, auch am Gebäude, und kümmert sich um das Fledermausvorkommen und Monitoring ausgewählter Vogelarten, etwa Gebäudebrüter. Vorrangig begleitet er unsere Bürgeraktionen und gibt Informationen an Presse, Funk und Fernsehen.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 3
Mail an Dipl.-Geogr. Stefan Welzel
Antonia Hammer
Antonia Hammer füllt das Projekt Wildnis für Kinder und seine sieben Aktionsflächen mit Leben. Die Ur-Hernerin studierte in Bochum und Greifswald und schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit. Als Ruhrgebiets-"Kind" weiß die Biologin und Mutter um die Bedeutung von Naturerfahrungen im Ballungsraum. Antonia befindet sich momentan in Elternzeit. Mutter und Kind von Herzen alles Gute!
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 5
Mail an Biologin Antonia Hammer M.Sc.
Bettina Strunk
Bettina Strunk ist bei Wildnis für Kinder für das LWL-Naturfonds-Projekt
Kinder Eltern Wildnis - mehr Naturerfahrung in der Stadt zuständig.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 6
Mail an Umweltpädagogin Bettina Strunk B.Sc.
Nicola Wagner
Nicola Wagner ist Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung. Sie hat Ökologie und Umweltschutz studiert und war viele Jahre als Gärtnerin tätig. Im Neanderthal Museum sammelte sie Erfahrung in der spielerischen Wissensvermittlung, die sie nun im Projekt Wildnis für Kinder einbringt. Die leidenschaftliche Wanderin entdeckt am liebsten neue, wilde Wege im Ruhrgebiet.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 5
Mail an Ökologin Nicola Wagner
Honorarkräfte, Teamverstäkung
Lothar Blödow
Lothar Blödow begleitete unsere Station für Jahre als so genannter BufDi. Als seine 2-jährige Zeit vorüber war, wollten und konnten wir nicht mehr auf ihn verzichten: So ist der Experte für Nachtfalter eine echte Bereicherung des Teams.
Telefon: 0 23 23/ 22 96 41- 7
Heinrich Schiwietz
Heinrich Schiewitz ist DER Handwerker unserer Einrichtung. Er mäht Wiesen, fällt oder beschneidet Gehölze, repariert fast alles - und ist eine gute Seele des Hauses der Natur.
Hannah Rauscher
Hannah B.Sc. ist Biologin und ehemalige Studienpraktikantin. Sie betreut unsere sozialen Medien, das Blaue Klassenzimmer und unterstützt uns in der Auswertung wissenschaftlich erhobener Daten, z.B. von Fledermaus-Horchboxen.
Sarah Henrich
Sabine Becker
einst im Team
.
Jürgen Heuser
Johanna Mines
Kirsten Marks
Suse Stahlschmidt
Erika Wagner
Dr. Traudel Küpper
Birgit Ehses
Dr. Marion Schoone
weitere ehemalige Teamkolleginnen und -kollegen demnächst hier
Praktikantinnen und Praktikanten/ Examinanden
Die vielen jungen und immer netten Leute, die bei uns ein Praktikum leisteten, stellen wir hier vor.