
Bochum 13. + 14. Juni 2025
Zum 12. Mal in Bochum, den Blick gelenkt auf Natur und Umwelt der Ruhrgebiets-Großstadt. Dutzende Institutionen, Verbände und Initiativen bereiten Führungen, Exkursionen, Vorträge, Events, Kunst, Kultur und Kinderaktionen vor. Es geht den Veranstalterinnen - Stadt Bochum und Biologischer Station - dabei nicht nur um Information, Wissenszuwachs und Freude, sondern auch um Denkanstöße: Für alle Gäste - wie auch uns selbst.
Das Programm demnächst hier.
Herzlich willkommen!
Wer sich vielleicht mit einer eigenen Veranstaltung einbringen möchte:
Info mit Einladung und Anmeldung.
Bochum blüht + summt
Ein funktionierendes Ökosystem braucht Insekten. Und zwar eine ganze Menge davon. Sie sind Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage sehr vieler Tierarten: Vögel und alle unsere Fledermausarten leben allein von Insekten.
Die Stadt Bochum und die Biologische Station setzen ein kleines Zeichen und verteilen rund 10.000 Saatgut-Tütchen einer Wildblumen- und Pflanzenmischung: Daraus läßt sich je ein qm Gartenland in ein kleines aber buntes Stück Blumenwiese verwandeln.
Die Kampagne setzt aber vor allem auf Information und auf die Eigenverantwortung aller Gartenbesitzer/innen.
neu: Wildnis-Report
Der neue Report "Wildnis für Kinder" berichtet über das von der NRW-Stiftung geförderte Projekt zu Naturerfahrungsräumen in der Stadt.
Die 40-seitige Magazin richtet sich in kurzweiliger Form an Stadtplanung und Naturschutz in Ehrenamt, Politik und Behörde. Themen: Entwicklung, rechtliche Apekte, Flächenansprüche, umweltpädagogische Impulse, Öffentlichkeitsarbeit.
download Handy, Druck download für PC
zum Projekt Wildnis für Kinder
gedrucktes Exemplar gratis: DIN-A4-Rückumschlag mit 1,80 EUR frankiert an:
Biologische Station
- Wildnis für Kinder -
Vinckestr. 91, 44623 Herne-Mitte
Veranstaltungen
Unser Projekt Wildnis für Kinder hat eine Vielzahl von eigenen Veranstaltungen.
Die findest Du hier.
12.-19.04.2025, 8-12 Jahre
Erlebnis-Fereine für Kids
BUND Herne und Verbraucherzentrale Herne:
Eigene Pflanzen mitbringen, andere nach Hause mit nehmen. Schauen, kucken, staunen ...
Herzlich Willkommen! zum BUND Herne
Der Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr (APR) bietet diese artenkundliche Exkursion aus Freude an der wissenschaftlichen Beobachtung an. Es werden keine Pilze gesammelt, weder zur Anschauung, noch zum Verzehr.
Fledermäuse und Nachtinsekten - Exkursion und Beobachtungen im Rahmen der LWL-Ausstellung IndustrieInsekten.
In der Nacht ist alles ganz anders als bei Tage. Das gilt auch für die Tierwelt. Vor allem die Fledermäuse haben nun ihre Zeit: Sie jagen nach Insekten. Die Weibchen benötigen nun besonders viel Kalorien für ihre heranwachsenden Embyos.
Mit Einsatz von Fledermaus-Detektoren.
Mit Beobachtung von Nachtinsekten am Lichtzelt.
Bei Regen oder starkem Wind fällt die Veranstaltung aus. Tagestelefon:
hier bald mehr